top of page

Bautagebuch
Verfolgen Sie hier den Baufortschritt der Ferienwohnung Lexar Hüs und die aufwendige denkmalgerechte Sanierung.

Altes_Bild_Lexar_Hüs

Altes_Bild_Lexar_Hüs
1/1
Bestand vor Baubeginn
Im Frühjahr 2018 ging es los mit dem Umbau des fast 500 Jahre altem Gebäude in Oberstdorf. Bei einer dendrochronologischen Untersuchung der Holzbalken konnte man die Fälljahre auf 1531 datieren. Damit wäre das Lexar Hüs wohl das bisher älteste untersuchte Bauernhaus im Ortszentrum von Oberstdorf.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() |
Rohbau
Die folgende Galerie gibt einen Einblick in die aufwendige Sanierung und den großen Aufwand der zur statischen Instandsetzung notwendig war. Durch den eigenen Beruf (Architekt und Handwerker) und das große Interesse zu historischen Gebäuden, wurde in diesem Teil der Großteil in Eigenleistung ausgeführt.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Nachhaltigkeit
Bei der gesamten Baumaßnahme wurde großen Wert auf die Ökobilanz gelegt sowie auf die Verwendung regionaler Ressourcen. Dachsparren und Hölzer für den Innenausbau stammen aus dem eigenen Wald. Somit konnten Transportwege minimiert werden.
Beheizt wird das Gebäude über eine Grundwasserwärmepumpe. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage ist das Gebäude durch die Geothermie fast energieautark.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Erste Einblicke
Seit August ist die Außenfassade gemalt und das Lexar Hüs steht nun zum ersten Mal wieder ohne Baugerüst da. Nun geht es weiter mit dem Innenausbau.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() |
bottom of page